Haarausfall beim älteren Mann
Es ist wahr: Runzeln im Gesicht hat ein älter werdender Mann nicht zu fürchten, sie machen ihn zum Charakterkopf. Selbst graue Schläfen gelten noch als Attraktivitätsbonus, stehen sie doch für Lebenserfahrenheit und Würde. Aber die zurückgehende Haarpracht? Der schwindende Haaransatz? Die kahl werdende Stelle, die sich zur Halbglatze auszuweiten beginnt? Bei Haarausfall hört für viele Männer der gelassene Umgang mit dem Älterwerden auf. Mancher Mann greift darum nach Hilfsmitteln, um seiner Kopfbehaarung die Hoffnung auf ein langes Leben zu geben. Begreiflich, dass dafür viele Ideen als Hausmittel kursieren, während in den Labors der Kosmetikindustrie Rezepte brodeln, wie der männliche Haarschopf gerettet oder gar regeneriert werden könnte.

Volle Haare sind Prestigeobjekte der Jugendlichkeit und daher begehrt
Hauptgrund für die Rettung der Haardichte ist sicher die Erhaltung der Attraktivität für den Partner oder für die Partnersuche. Ganz ähnlich wie eine Haarpracht bei Frauen für Begehrlichkeit steht, kann die des Mannes als Ausdruck seiner Virilität gedeutet werden. Das pure Leben selbst strähnt uns mit einem kräftigen Haarschopf entgegen. Das ist ein starkes Motiv. Es sollen im Folgenden einige Ansätze vorgestellt werden, wie sich für den Mann die zurückgehende Kopfbehaarung retten oder gar regenerieren lässt.
Haarausfall - betrifft das nur den Mann? Und wann muss ein Arzt konsultiert werden?
Vom Rückgang der Haardichte sind übrigens beide Geschlechter betroffen, nur geschieht das bei Frauen weniger in bestimmten Zonen, sondern über die ganze Haarfläche verteilt. Das fällt weniger auf als Geheimratsecken, zurückgehender Stirnansatz und die Platte am Hinterkopf beim Mann. Neben dem Einsatz von kosmetischen Haarwuchsmitteln und Hausmitteln stünde noch der operative Eingriff zur Debatte, wobei Haarwurzeln in die Kopfhaut implantiert werden. Das ist freilich ein ebenso aufwändiger wie kostspieliger Vorgang, dessen Auslagen gewöhnlich keine Krankenkasse übernimmt. Was bleibt, sind neben Ergänzungsnahrung die chemischen wie biologischen Mittel für den selbstdurchgeführten Einsatz auf der Kopfhaut, die nicht mehr kosten als das Mittel selbst. Wir wollen dabei als Grundvoraussetzung annehmen, dass keine Krankheit oder Mangelerscheinung vorliegt, sondern ganz klassisch der genetisch bedingte Haarausfall aufgrund von Alterung; der Fachbegriff dafür ist die androgenetische Alopezie. Für alles andere wäre nämlich der Arzt zuständig.
Hausmittel und bekannte natürliche Wirkstoffe gegen Haarausfall - meist örtlich aufgetragen
Bewusst oder unbewusst sind die Hausmittel ersonnen worden, um die Durchblutung der Haut in der betroffenen Haarausfallzone zu steigern oder ihr Vitamine zuzuführen. Das kann so einfach sein wie Kaffee einwirken zu lassen (des Koffeins wegen), Shampoos mit Birkenextrakt zu verwenden, Franzbranntwein kombiniert mit Zwiebelsaft aufzutragen, oder dafür zu sorgen, dass der Zone Vitamin H verabreicht wird. Das kann es im Auftrag geben, aber wir finden dieses Biotin auch in Tablettenform oder enthalten in Lebensmitteln wie Soja und Reis. Dann gibt es Rezepte, die auf (Weizen)Bier im Haar schwören, oder stattdessen Öle einsetzen: das wären Arganöl, Amlaöl und Jojobaöl. Auch hier wieder für den äußerlichen Auftrag zum Einwirken lassen. Oder diese Kur wird versucht mit verdünntem Apfelessig oder Aloe Vera. Interessant ist, wie oft Lebensmittel für eine äußere Anwendung ‚umfunktioniert‘ werden. Statt des erwähnten Kaffees kann das auch Kamillentee sein. Gerstengras ist ein natürliches Produkt, das man in Pulverform erwerben kann. 1EL in Wasser geben, umrühren und auflösen lassen, danach gleich trinken. Gerstengraspulver regt nachgewiesen nämlich den Haarwuchs an, weswegen es dazu kommen kann, dass auch Mann wieder neue Haare wachsen oder die vorhandenen Haare kräftiger in ihrem Wachstum sind.
Präparate abseits der Hausmittel und REGAINE Männer-Schaum
Produkte der Kosmetikindustrie oder Medikamente gegen Haarausfall aus der Apotheke mögen neue Namen ins Feld führen, aber ihre Wirkstoffe müssen deshalb nicht unbedingt andere sein als diejenigen, die in Hausmitteln enthalten sind. Sie könnten jedoch in höherer Konzentration vorliegen, als Ergebnis der Laborarbeit. Das Studium der Beipackzettel und online bereitgestellte Informationen zu den Bestandteilen dürften für Klarheit sorgen. Weiter beschäftigt sich die Aromatherapie unter Anwendung ätherischer Öle (von Wacholder, Rosmarin, Salbei, Lavendel und anderen) sowie die Homöopathie mit Schüssler-Salzen (diese wenden sich gegen Mängel an Mineralstoffen) und Globuli-Rezepten gegen Haarausfall. REGAINE Männer-Schaum unterscheidet sich nicht in der Anwendungsart von den meisten Mitteln, also dem äußeren Auftrag in der Krisenregion der Kopfhaut. Dieses Produkt hat sich die Revitalisierung der Durchblutung und der Nährstoffversorgung vorgenommen, was mit mehr als hundert Studien zur Wirkungsuntersuchung untermauert wird. Dazu setzt es den Wirkstoff Minoxidil ein. Die Resonanz bei Anwendern, die sich auf Shop-Apotheke.com dazu äußern, spricht für sich, wie man sich hier vergewissern kann.
Innere Anwendung und Diät
Während die äußere Anwendung von dafür vorgesehenen Mitteln denkbar einfach ist (Auftrag, Einwirken lassen, nach jeweiliger Empfehlung danach ausspülen), gibt es bei solchen Produkten, die einzunehmen sind und über die Verdauung wirken sollen, genauere Instruktionen zur Dosierung und Häufigkeit zu beachten. Die Wirkung ist auch eine weniger zielorientierte, da sie sich über den ganze Organismus streuen muss. Diäten sind insofern gefährlich, da sie eine gewisse Unterversorgung mit Nährstoffen bedingen, die sich auch durch Haarausfall bemerkbar machen kann - wenn eben dort zu wenig davon ankommt. Es ist hier eine gute Idee, die unerwünschten Begleiterscheinungen einer Diät durch die Einnahme von Nährstoffpräparaten zu kompensieren. Während weiter das Hauptziel, der Abbau von Körperfetten, verfolgt wird.