Bestpreis gefunden: apo.com Anwendungsgebiet von Aspirin protect 100mg (Packungsgröße: 42 stk)Aspirin protect 100mg (Packungsgröße: 42 stk) werden als Teil der Standardtherapie zur therapeutischen Behandlung eines akuten Myokardinfarkts (Herzinfarkt) sowie zur Vorbeugung eines erneuten Myokardinfarkts eingesetzt. Aspirin protect 100mg (Packungsgröße: 42 stk) finden ebenfalls als Teil einer Standardtherapie Verwendung zur Behandlung einer instabilen Angina pectoris. Des Weiteren ist die Anwendung des Präparates zur Vorbeugung eines Hirninfarkts und von transistorisch ischämischen Attacken (TIA), nachdem Vorläuferstadien aufgetreten sind, sowie nach arteriellen gefäßchirurgischen oder interventionellen ...
Aspirin Protect 100 mg Tabletten Magensaftresistent Arzneilich wirksame Bestandteile: 1 magensaftresistente Tablette enthält 100 mg Acetylsalicylsäure Sonstige Bestandteile: Cellulosepulver, Maisstärke Lacküberzug: Poly[(acrylsäure, methacrylsäure) (ethyl, methyl/acrylat, methacrylat)] (1:1), Natriumdodecylsulfat, Polysorbat 80, Talkum, Triethylcitrat Anwendungsgebiete: Zur Hemmung von Zusammenhaften und Verklumpen von Blutplättchen (Thrombozytenaggregationshemmung): • bei instabiler Angina pectoris (Herzschmerzen aufgrund von Durchblutungsstörungen in den Herzkranzgefäßen), • bei akutem Herzinfarkt • zur Vorbeugung eines weiteren Herzinfarktes nach erstem Herzinfarkt (bei ...
Aspirin® protect 100 mg hemmt das Zusammenhaften und Verklumpen von Blutplättchen. Dadurch wird der Entstehung von Blutgerinnseln vorgebeugt. Aspirin® protect verfügt über eine spezielle Ummantelung, die den direkten Kontakt der Acetylsalicylsäure mit der empfindlichen Magenschleimhaut verhindert. Diese Ummantelung ist resistent gegen Magensäure und führt dazu, dass sich die Tabletten erst im Dünndarm auflösen und so die Magenschleimhaut schonen. Somit ist das Medikament gut verträglich und für eine Langzei
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):Aspirin Protect 100 mg, Magensaftresistente Tabletten. Wirkstoff: Acetylsalicylsäure. Anwendungsgebiete: bei instabiler Angina pectoris (Herzschmerzen aufgrund von Durchblutungsstörungen in den Herzkranzgefäßen) als Teil der Standardtherapie, bei akutem Herzinfarkt als Teil der Standardtherapie, zur Vorbeugung eines weiteren Herzinfarktes nach erstem Herzinfarkt (zur Reinfarktprophylaxe), nach Operationen oder anderen Eingriffen an arteriellen Blutgefäßen (nach arteriellen gefäßchirurgischen oder interventionellen Eingriffen, z. B. nach aortokoronarem Venen-Bypass [ACVB], bei perkutaner transluminaler koronarer Angioplastie [PTCA]), zur Vorbeugung ...
Anwendung & Indikation Blutverdünnung (Hemmung der Thrombozytenaggregation, d. h. der Verklebung der Blutplättchen), wenn Folgendes vorliegt: Vorbeugung und Langzeitbehandlung einer Angina pectoris (Hauptbeschwerde bei einer koronaren Herzkrankheit) Akuter Herzinfarkt Vorbeugung gegen einen Herzinfarkt Zustand nach arteriellen gefäßchirurgischen Eingriffen Durchblutungsstörungen im Gehirn (Vorbeugung gegen Hirninfarkte) Kawasaki-Syndrom Das Arzneimittel eignet sich nicht zur Behandlung von Schmerzzuständen.
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, ggfs. zzgl. Versandkosten. Alle Angaben ohne Gewähr. * Letzte Preis/Verfügbarkeits Aktualisierung liegt länger zurück, möglicherweise ausverkauft oder Preise gestiegen.