Mykoderm Heilsalbe Nystatin u. Zinkoxid 50 g von Engelhard Arzneimittel GmbH & Co. KG günstig bei Ihrer Beraterapotheke bestellen Normpackung: N2; Zuzahlungsfrei: nein; Anwendungsgebiet: Windelausschlag; Entzündung der Haut; Pilz-Erkrankung; Packungsinhalt: 50 g; Darreichungsform: Salbe
Typ: Haare, Haut & Nägel • Anwendung: Pilzerkrankungen • Darreichungsform: Salbe • Wirkstoffe: Nystatin, Zinkoxid • Zulassungsinhaber: Engelhard • Abgabebestimmungen: nicht rezeptpflichtig(Deutschland) • Hinweis: Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Mykoderm Heilsalbe Nystatin u. Zinkoxid Wirkstoffe: Nystatin (100000 I. E/g), Zinkoxid (100mg/g) Anwendungsgebiete: Mykoderm Heilsalbe wird angewendet bei Hefepilzinfektionen der Haut, die sich z. B. in den Körperfalten wie der Leistenregion als Windeldermatitis manifestieren können
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):Mykoderm Heilsalbe. Anwendungsgebiete: bei Hefepilzinfektionen der Haut, die sich z. B. in den Körperfalten wie der Leistenregion als Windeldermatitis manifestieren können. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDERMykoderm HeilsalbeWirkstoffe: Nystatin (100. 000 I. E./g), Zinkoxid (100 mg/g)Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Mykoderm Heilsalbe jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später ...
Anwendung & Indikation Pilzinfektionen mit Hefepilzen (Candida), wie: Pilzinfektionen der Haut Pilzinfektionen in den Körperfalten Pilzinfektionen der Schleimhäute, wie: Windeldermatitis (Hautentzündung unter einer Windel) Es gibt verschiedene Erreger Pilzarten, die eine Erkrankung verursachen können. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Infektion wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden.
Mykoderm® Heilsalbe ist ein Mittel gegen Pilzerkrankungen der Haut, die z. B. in Hautfalten entstehen und dort durch Hefen (überwiegende Art: Candida albicans) verursacht werden – insbesondere Windeldermatitis. Dosierung und Anwendungshinweise:Salbe 2-3 mal täglich – morgens, (mittags) und abends – auf die erkrankten Hautpartien auftragen; bei Säuglingen bis zu 4 mal täglich, jeweils vor dem Wickeln. Die Salbe sollte minimal 1 Woche, durchschnittlich 2-4 Wochen, bei Bedarf auch länger angewendet werden. Zusa
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, ggfs. zzgl. Versandkosten. Alle Angaben ohne Gewähr. * Letzte Preis/Verfügbarkeits Aktualisierung liegt länger zurück, möglicherweise ausverkauft oder Preise gestiegen.